Das Autorensystem Cognitive Research System CRS
Das CRS Autorensystem der Frima NCSys ermöglicht die Entwicklung eigener Therapie- und Diagnosemodule.
Das CRS/ITS besteht aus verschiedenen funktionalen Einheiten, basierend auf einem kompletten Entwicklungssystem zur Erstellung von Tests und Therapieprogrammen.
Mit dem CRS können eigene Entwicklungen realisiert, mit dem ITS evaluierte Module für die unterschiedlichsten Störungsbilder eingesetzt werden. Das System wird nach den Vorstellungen bzw. den Anforderungen der Klinik oder Praxis und den Störungsbildern der Patienten individuell zusammengestellt.
Basis des CRS ist ein Autorensystem für die professionelle Entwicklung von Therapie- und Diagnoseprogrammen. Mittels der visuellen Entwicklungsumgebung des CRS wird die Struktur einer Therapieaufgabe anhand graphischer Elemente aufgebaut. Spezielle Programmelemente für Therapiematerial (Bilder, Texte, Videos, Töne etc.), für Steuerungsaufgaben (Entscheidungen, Berechnungen, Wiederholungen etc.) und für die statistische Auswertung ermöglichen es, selbst sehr komplexe Aufgaben in einer überschaubaren Form zu erstellen. Der zeitliche und logische Ablauf der Aufgaben wird durch die Verknüpfung der Programmsymbole festgelegt.
Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade der Aufgaben lassen sich durch verschiedene Ebenen einer Aufgabe definieren. Über umfangreiche Statistikoptionen kann die Art und der Inhalt der zu protokollierenden Reaktionen zusammengestellt und die Aufbereitung und Anzeige der Daten festgelegt werden. Nach der Konzeption der Aufgabenstruktur wird die konkrete Aufgabe durch Einsetzen des Therapiematerials aus den Mediendatenbanken erstellt. Eine Sammlung fertiger Aufgaben kann als Therapiemodul gebündelt und anderen Therapeuten zugänglich gemacht werden.
Die Ausstattung des CRS
- Komplettes, visuelles Entwicklungssystem
- Völlig frei definierbare Therapie- und Diagnostikprogramme
- Frei gestaltbare statistische Auswertungen
- Planung von Therapiesitzungen
- Mehrsprachige Datenbasis
- Einbindung eigener Daten
- Linguistisch strukturierbare Datenbanken
Varianten des CRS
- Forschungsversion mit erweiterten Entwicklungswerkzeugen
- Entwicklungsversion mit Entwicklungswerkzeugen und Datenbanken
Nutzen des CRS / ITS
- Optimierung der Therapiequalität
- Erweiterung des therapeutischen Angebots
- Zeitersparnis bei der individuellen Therapievorbereitung
- Umsetzung eigener Konzepte oder Zugriff auf fertige Therapiemodule
- Von einer Vielzahl von Experten mitgestaltbar
- Verbesserungen von Patienten werden im Detail nachweisbar
- Publikation eigener Konzepte
Wenn Sie das ITS erproben wollen, fordern Sie bitte hier eine Demo-CD und Informationen über das ITS an.
Wenn Sie allgemeine Fragen zum ITS und zu den Therapiemodulen haben, schicken Sie uns einfach eine E-Mail .
ITS-Modulkatalog als PDF -Datei laden (ca. 5 MB).